Zum Inhalt springen

News

100 Jahre Jubiläum

Feier zum 100-jährigen Gründungsjubiläum

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der Rad- und Sportverein (RSV) „Heimatlust“ Esselbach im Dorfgemeinschaftshaus einen Ehrenabend ausgerichtet. Zuvor nahmen die Festgäste an einem von Gisela Väth geleiteten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaretha teil, der inhaltlich auf den Jubiläumsverein ausgerichtet war. Vorsitzender Manfred Roos legte im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder.

Aktuell hat der Verein 110 Mitglieder, davon 48 unter 18 Jahren, berichtete Roos in seiner Festansprache. Sport getrieben wird in zwei Sparten, im Ein- und Kunstradfahren sowie in der BMX-Abteilung, die 1984 gegründet wurde. In den vergangenen 100 Jahren wurden zeitweise auch andere Sportarten angeboten, so Schießen, Bogenschießen, Radwandern und Damen-Gymnastik.

Roos erinnerte an die Gründer, die den Verein im damaligen Gasthaus „Zum Lamm“, dem heutigen Dorfgemeinschaftshaus, ins Leben riefen. Es galt, schwierige Zeiten zu überstehen, beispielsweise die Weltwirtschaftskrise oder den Zweiten Weltkrieg. Im Laufe der Jahre wurden aber auch viele Tanz- und Sportveranstaltungen abgehalten.

Der Vorsitzende erinnerte auch an die Radtage, das Radwandern und die jährlichen Radlerbälle. Seit einigen Jahren hat der RSV die Tradition des Osterfeuers in Esselbach übernommen. Wichtige Eckpunkte im Vereinsleben waren der Bau des Vereinsheims am Trieb im Jahr 1991 und im Jahr 1986 die Grundsteinlegung der BMX-Bahn, die seitdem mehrfach erweitert wurde. Hier wurden bereits viele überregionale Rennen, darunter zweimal deutsche Meisterschaften und sogar eine Europameisterschaft ausgetragen.

Markus Gutbrod vom Bayerischen Radsportverband zollte dem RSV seine Anerkennung. Die BMX-Bahn am Trieb sei weit über die Region hinaus bekannt. Er übergab eine Plakette zum 100-jährigen Bestehen.

Auch der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Theodor Anderlohr, verwies lobend auf die bundesweit bekannten Veranstaltungen auf dem BMX-Gelände am Trieb und überreichte gemeinsam mit dem stellvertretenden BLSV-Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Hübner eine Ehrenurkunde.

Esselbachs zweiter Bürgermeister Reiner Väth zitierte aus dem Protokollbuch des Vereins von der Gründungsversammlung. Trotz seines hohen Alters sei der Verein aber recht jung. Er spielte damit auf den hohen Anteil von Kindern und Jugendlichen in der Mitgliedschaft an. „Wir als Gemeinde sind stolz auf euch“, schloss er den Reigen der Grußworte.

Die Gäste konnten sich bei einem warmen Buffet stärken und dabei eine Diashow aus den vergangenen Jahrzehnten bestaunen. Zusätzlich gab es im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses eine Sammlung von alten Fotos und Zeitungsausschnitten zu bewundern.

Ehrungen beim Festabend 100 Jahre

Beim Festabend 100 Jahre Rad- und Sportverein „Heimatlust“ Esselbach am Samstag im Esselbacher Dorfgemeinschaftshaus ehrte RSV-Vorsitzender Manfred Roos gemeinsam mit dem stellvertretenden BLSV-Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Hübner verdiente Mitglieder.

Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Vanessa Englert, Roland Hörner, Marina Knoll, Michael Maushake und Marco Väth.

25 Jahre sind dem Verein bereits treu: Fabian Rummel, Maria Blumhagen und Katharina Väth. Sie erhielten ebenso ein silbernes Abzeichen wie Helga Englert, Hiltrud Kuhn, Nadja Väth, Gisela Väth, Pascal Blumhagen, Jürgen Kuhn, Patrik Blumhagen und der ehemalige Vorsitzende Harald Väth, die seit 30 Jahren Vereinsmitglied sind.

Silber mit Gold für 35 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Katrin Reinfurt. 45 Jahre halten dem Verein die Treue: Andreas Reinfurt, Ernst Peter Reinfurt, Josef Stieber, Wilma Väth, Marianne Zöller, Manfred Roos und Markus Zöller. Auch für sie gab es Silber mit Gold.

Schon 55 Jahre sind dabei: Robert Blumhagen, Kurt Hefter, Manfred Reinfurt, Uschi Reinfurt, Alma Riedmann, Norbert Leimeister, Hartmut Roth, Theresia Roßberg und Gisela Väth. Sie erhielten dafür die goldene Ehrennadel zuerkannt. Ebenso Gold für 65 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Theobald Grün, Ehrenmitglied Rudolf Stahl und der ehemalige Vorsitzende und Ehrenmitglied Horst Juhr. Die Ehrenmitglieder Martin Roth und Erhard Rüppel sind 75 Jahre dabei und erhielten dafür ebenfalls Gold.

Marco Väth dankte im Namen aller Geehrten dem Vorsitzenden Manfred Roos für seinen nimmermüden Einsatz und ehrte ihn für über 20 Jahre im Amt des Vorsitzenden.